Das Grundstück liegt zwischen dem idyllischen Ort Bad Zwischenahn und der Stadt Oldenburg in Niedersachsen, Deutschland. Diese Lage bietet eine ideale Kombination aus ländlicher Ruhe und urbaner Nähe. Die Umgebung zeichnet sich durch malerische Natur aus. Bad Zwischenahn ist für seine schönen Seen und Parks bekannt, was für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten perfekt ist.
Gleichzeitig ist Oldenburg in direkter Nähe. Oldenburg ist eine lebendige Stadt mit einer reichen kulturellen Szene, historischer Architektur und einer Vielzahl von Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die exzellente Verkehrsanbindung ermöglicht es den Bewohnern, die Vorzüge der Stadt zu genießen, während sie in einer ruhigen, ländlichen Umgebung leben.
Oldenburg
Oldenburg verzeichnet in den letzten Jahren eine stabile Bevölkerungsentwicklung. Die Einwohnerzahl steigt jährlich um ca. 1.000 Einwohner. Aufgrund einer höheren Sterberate, im Vergleich zu den Geburten, wird dieser Zuwachs primär durch eine positive Wanderungsbewegung erzielt. Die Altersstruktur ist ausgewogen, die Stadt zieht eine große Anzahl an jungen Erwachsenen an, die aufgrund der Universität und weiterer Bildungseinrichtungen nach Oldenburg kommen.
Die durchschnittliche Haushaltsgröße liegt im bundesweiten Durchschnitt, dies zeigt, dass die Großstadt sowohl für Singles als auch für Familien ein attraktiver Ort ist. Auch touristisch ist Oldenburg ein beliebtes Reiseziel. Insbesondere aufgrund der charmanten Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, kulturellen Attraktionen, der Vielzahl an Museen, Galerien und weiteren Freizeitangeboten. Der Tourismussektor hat einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Des Weiteren ist Oldenburg ein regionaler Anziehungspunkt für Pendler, da die Stadt über eine gute Verkehrsanbindung verfügt, was die Attraktivität der Stadt und den zugkräftigen Arbeitsmarkt bestätigt.
Allgemein ist die Wirtschaft Oldenburgs sehr vielfältig geprägt und zukunftsorientiert ausgerichtet. Zusammen mit der Carl Ossietzky Universität und zahlreichen Forschungseinrichtungen wird die Innovation und nachhaltige Relevanz des Wirtschaftsstandorts gefördert.
Bad Zwischenahn
Der Kurort Bad Zwischenahn kann in den letzten Jahren ebenfalls eine steigende Bevölkerungsentwicklung vorweisen.
Die Einwohnerzahl steigt jährlich um ca. 250 Einwohner. Die Geburtenzahlen steigen seit 2018, dennoch wird dieser Zuwachs hauptsächlich durch eine positive Wanderungsbewegung erzielt. Im Zusammenhang mit den Altersgruppen lässt sich erkennen, dass Bad Zwischenahn von vielen Rentnern als Wohnort aufgesucht wird. Das bestätigen auch zwei Studien, die Bad Zwischenahn im deutschlandweiten Vergleich auf Rang 8 der Seniorenparadiese platzieren. Diese Platzierung kommt zustande, da Bad Zwischenahn eine Vielzahl an Kur- und Wellnessmöglichkeiten anbieten kann, hinzu kommt die Ammerländer Parklandschaft, die zum Spazieren und Erholen einlädt. Was den Ort ebenfalls auszeichnet ist die seniorenfreundliche Infrastruktur und die sozialen Aktivitäten in der Gemeinschaft.
Aufgrund dieser Argumente ist der Kurort auch bei Touristen sehr beliebt und konnte, von insgesamt 600 untersuchten Städten, Platz 14 der Tourismushochburgen belegen. Der Tourismussektor hat einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt.
Mikrolage
Wehnen und Ofen sind Ortschaften der Gemeinde Bad Zwischenahn und liegen direkt angrenzend an die Stadt Oldenburg. Somit sind sie ein perfekter Ausgangspunkt, um das Beste aus beiden Städten zu erleben. Erstklassige Veranstaltungen und kulturelle Angebote im urbanen Oldenburg, sind ebenso leicht erreichbar wie die Wellness-Angebote und die Ruhe und Schönheit der Natur in Bad Zwischenahn. Aufgrund dieser Lage muss auf nichts verzichtet werden. In Ofen selber befinden sich eine Kita und Grundschule.
Bei den weiterführenden Schulen partizipiert der Ort, an den an den Bildungseinrichtungen in Bad Zwischenahn und Oldenburg. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe sowie zwei Autobahnanschlussstellen. Diese günstige Autobahnanbindung hat auch EDEKA dazu veranlasst, ihr Zentrallager, welches ca. 2.300 m Luftlinie entfernt ist, hier zu errichten. Auch zu allen Annehmlichkeiten wie Geschäften des täglichen Bedarfs werden kurze Wege ermöglicht.